Kunst

Die Kunst spricht viele Sprachen, die wir versuchen zu vermitteln.

Gemeinsam mit den Schüler*innen erkunden wir die Welt der Malerei, Grafik, Plastik, Fotografie, Produktdesign, Mode, Grafikdesign, digitale Medien sowie Ausstellungsgestaltung, indem wir dabei Werkzeuge und Gestaltungstechniken erkunden, gemeinsam experimentieren, den umsichtigen Umgang mit Werkzeugen erlernen, aber auch Kunstwerke beschreiben, analysieren, interpretieren, sowie Werke der Kunstgeschichte und zeitgenössischen Kunst entdecken.

Eine Besonderheit unseres Regelunterrichts ist der Bereich Keramik, der auch als Arbeitsgemeinschaft angeboten wird, in der sich SchülerInnen und Schüler vertiefend mit aufwändigen und komplexen Aufbautechniken auseinandersetzen können.

Der Fachbereich Kunst wird auch im projektorientierten Lernen angeboten, wobei hier die Besonderheit darin liegt, dass fächerübergreifend gearbeitet wird und somit eine Vielfalt an Kompetenzen gleichzeitig gefördert werden können.

Auch über Kunst sprechen zu können, ist eine Kunst, die uns zu vermitteln am Herzen liegt. Darum wird der Kunstunterricht regelmäßig von Evaluationsphasen begleitet, in denen die Schülerinnen und Schüler kriteriengeleitet ihren Arbeitsprozess, sowie ihre Ergebnisse selbst, sowie im Team reflektieren können.

Wir bieten für besonders interessierte Schüler und Schülerinnen den Wahlpflichtunterricht als vertiefende Auseinandersetzung mit komplexen und aufwändigeren Gestaltungstechniken und Beispielen historischer und aktueller Kunst an.
Besonders hier führen wir regelmäßige Projekte mit den Schülerinnen und Schülern durch, wie z.B. die Ausflüge in die Jugendkunstschule, wo verschiedene Werkstätten besucht werden können.
Dort erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich vertiefend mit ihrem Projekt und dem gewählten Material auseinanderzusetzen und zu experimentieren, sowie mit Kunstschaffenden ins Gespräch zu kommen.

Hier sehen Sie ein paar ausgewählte Arbeiten unserer Schüler*innen: