Geschichte

Keine Atempause, Geschichte wird gemacht, es geht voran!

Band Fehlfarben aus dem Jahr 1980

Inzwischen ist viel geschehen, denn seit dem Mauerfall 1989 und dem damit verbundenen Ende des Kalten Krieges befinden wir uns mitten im Epochenwandel und leben im Digitalen Zeitalter. Im Fokus des Geschichtsunterrichts stehen daher auch aktuelle Ereignisse und die komplexen Zusammenhänge zu früheren Epochen, angefangen vom Mittelalter bis zur Moderne, um unsere rasant fortschreitende Zeitgeschichte und die damit verbundenen Verwerfungen der letzten Jahre in ihrer historischen Dimension einordnen zu können.

Im Geschichtsunterricht arbeiten wir mit visueller und akustischer Unterstützung, um Geschichte zu veranschaulichen und erlebbar zu machen. In jedem Jahr veranstaltet der Fachbereich GeWi (Geschichte, Geografie, Politische Bildung und Ethik) den Q-Day, bei dem sich Schülerinnen und Schüler mehrerer Schulen im Einzel- und Team-Wettstreit messen und die erfolgreichsten mit einer Urkunde ausgezeichnet werden.

Halbzeitpause beim Q-Day 2022